Kognitive Umstrukturierung

Was sind Ziel und Inhalt der Gruppe?

Die Veränderung negativer bzw. ungünstiger (störungsverursachender oder aufrechterhaltender) Denkstile nennt man in der Psychotherapie kognitive Umstrukturierung. Ziel dieser Gruppe ist es einerseits zu lernen, wie Denken, Fühlen und Handeln zusammenhängen. Andererseits sollen Denkfallen und ungünstige Denkstile (zum Beispiel Katastrophisieren oder voreiliges Schlussfolgern) beobachtet, erkannt, kritisch geprüft und durch hilfreichere Gedanken ersetzt werden.
 

Für wen ist dieses Angebot geeignet?

Ungünstige Bewertungen, Erwartungen, Urteile und Grundeinstellungen (Kognitionen) sind oftmals daran beteiligt , dass psychische Störungen entstehen und aufrechterhalten werden. Diese Gruppe wendet sich daher an alle Menschen, die im Rahmen des psychotherapeutischen Prozesses Denkprozesse erkennen, kritisch hinterfragen und verändern wollen. Die Gruppe ist störungsübergreifend konzipiert.
 

Wie läuft die Gruppe ab?

Die Gruppe findet an 10 Terminen, jeweils 100 Minuten, statt. Die Termine sind wöchentlich. Die Kosten werden in der Regel, bei gegebener Indikation, durch die Krankenkassen/andere Kostenträger übernommen. Die Teilnahme als Selbstzahler ist möglich. Die Gruppengröße umfasst ca. 6-9 Teilnehmer. In den Schulferien finden in der Regel keine Termine statt.